Download Version 2.50
vom 18.Dec 2014
Um APRStrack herunterzuladen klicke auf: APRStrack
Installation: Sobald die Datei aprstrack.apk (das ist eine
Android Installationsdatei) auf dem Gerät ist, diese
einfach antippen und Android wird den üblichen
Installationsvorgang starten.
Neues in der inoffiziellen Preview-Version 2.6:
- Upgrade für Android Nougat (lauffähig ab Android 2.3.3)
- Portiert von Eclipse auf Android Studio
- viele Korrekturen
Neues in Version 2.5:
- Upgrade für Android 5
- Neuer Registrierungsserver für neue Benutzer
- Verbesserungen der internen Datenbankfunktionen
- diverse kleinere Korrekturen
- Optimierungen für Android 2.x Benutzer
- neue Registrierung mit Passwort (NUR für neue Nutzer erforderlich)
das Passwort ist für alle SSID eines Rufzeichens gültig - Benutzer bisheriger Versionen: BITTE angezeigtes PASSWORT ablesen und NOTIEREN
es gilt für diese und sämtliche ab jetzt folgenden Versionen ! - Korrekturen in der Filterfunktion und der Dekodierung
- Verbesserte Routingfunktion
- Ungarische und Tschechische Sprache
- Routenberechnung (Navigation)
- Route zu Fixpunkt
- Route zu Gegenstation
- Direktverbindung mit Entfernung und Winkel
- Strassenverbindung mit Entfernung und Fahrtzeit
- LIVE Update der Routen bei Bewegung
- Lokale GPS Aktualisierung 1x pro Sekunde !
- magnetischer/GPS Kompass beim Tacho
- eingebaute Wetterstation (wenn Sensoren vorhanden)
- Enthält französische,italienische und schwedische Sprache
- komfortable Funktionsauswahl in den Rufzeichenlisten
- neuer leistungsfähiger Datenfilter
- Expertenmodus im Datenfilter, daher jede denkbare Filterkombiation einstellbar
- Bewegungsalarm für Freunde
- Bugfix:komprimierte Positionsrapporten jetzt ok
- Präzisions Tracking mit Genauigkeiten besser 1m !
- unterstützt das Präzisionsformat von WB4APR, Bob
- Versionen 2004, 2006 und 2008
- Komfortabler neuer Dialog zum Senden von Nachrichten
- APRS Nachrichten werden empfangen
- Benachrichtigung bei eingehender APRS Nachricht
- Dialog zum Senden von APRS Nachrichten
- manchmal ließ sich APRStrack nicht mehr starten und mußte neu installiert werden. Dieses Problem ist jetzt behoben
- Auto-Zoom (siehe Einstellungen)
- GPS Tachometer mit Verlaufsdiagramm
- zeigt GPS Genauigkeit (bei Sat Anzahl)
- optimierte Netzwerkfunktion behebt Probleme beim
Verbinden mit euro.aprs2.net
- jetzt kompatiblel mit Android version 4.4
- Freund-Liste auf 10 erweitert
- kann WX Stationen anzeigen, welche nicht via APRS sondern via findU bzw. CWOP (Citizen Weather Observer Program) ihre Daten bereitstellen. Dazu die gewünschte Station in der Freund-Liste eintragen. Die Aktualisierung erfolgt alle 30 Minuten.
- Statusanzeige der APRS Verbindung in der Statuszeile
(oben). Blinkt bei Aktivität, grün beim Senden von
Positionsdaten.
- Südliche Breite- und westliche Längengrade wurden
falsch ausgegeben, ist jetzt korrigiert.
- auf der Karte sind jetzt alle APRS Stationen zu sehen (die im Filter enthalten sind), auch mit Spur falls sie sich bewegen (bei der Fahrt zum Club-Abend sieht man sehr schön wie sich alle Stationen einander annähern)
- ein neues Hauptmenü "Nachbarn" zeigt die Stationen der Entfernung nach sortiert an
- das APRS Symbol kann dynamisch, je nach Geschwindigkeit, automatisch ausgewählt werden, oder man gibt dreimal das selbe ein, wenn man nur eins haben will
- der WX Filter wurde optimiert um geringeres Datenvolumen zu erzeugen
- auf der Karte kann man das APRS Symbol hellgrau hinterlegen, da es auf Sat-Karten manchmal schwer zu erkennen ist (in den Einstellungen auswählbar)
- das APRS Datenfenster bleibt erhalten wenn man das Smartphone kippt
- Datenbank-Löschen wurde in das Menü Einstellungen verlegt
- neuer Filter "nur APRStrack" um andere Benutzer dieses Programms zu sehen
Downloads: 22988 Download(s) - letzter: 26.04.18 - 11:54 Uhr